Bewilligungsfeld Guhlen

Image
Ideenskizze der BI

Seit dem Jahr 2009 ist die Central European Petroleum (CEP)  im sogenannten Aufsuchungserlaubnisfeld Lübben auf der Suche nach Erdöl und Erdgas. Es begann mit 2D-Seismik-Messungen. Im Jahr 2012 folgte die Erkundungsbohrung „Guhlen 1“. Nach 3D-Seismik-Messungen im Jahr 2013 folgten im Jahr 2016 die Erkundungsbohrungen „Märkische Heide 1“ und „Guhlen 1a“. Während nach der Bohrung „Märkische Heide 1a“ im Jahr 2016 hier erstmal eine Pause eingelegt wurde, geht es in Guhlen weiter mit den Bohrungen und Seismik-Messungen.

Inzwischen wurde das Bewilligungsfeld Guhlen aus dem Aufsuchungserlaubnisfeld Lübben herausgelöst. Für dieses Gebiet hat das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe dem deutsch-kanadischem Unternehmen im Herbst 2017 die Bewilligung zur exklusiven Förderung von Kohlenwasserstoffen erteilt.  Diese Bewilligung gestattet es CEP zwar noch nicht, konkrete Maßnahmen umzusetzen, es öffnet aber die Türen für weitere Untersuchungen. So ist Anfang 2019 die Bohrung „Guhlen 1b“ niedergebracht worden. Die Bohrung „Guhlen 2b“ ist geplant, ebenso weitere 3D-Seismik-Messungen.

Image
Ideenskizze der BI

 

Ende August 2018 wurden durch CEP erste Ideen zur Errichtung weiterer 20 Bohrplätze mit insgesamt 45 Bohrungen zur Erdöl- / Erdgasförderung im Bewilligungsfeld Guhlen öffentlich mitgeteilt. Dieses Bewilligungsfeld umfasst ein Gebiet von 330 Quadratkilometern und reicht von der Spree bis in die Lieberoser Heide. Die geplanten Bohrstellen „umspielen“ nicht nur den Schwielochsee von Mittweide über Lamsfeld, bis nach Schadow, sondern ziehen sich bis in landschaftlich attraktive und wertvolle Bereiche der Lieberoser Heide hinein.

Bis zum Jahresende will sich CEP entscheiden, ob an dem Vorhaben festgehalten werden soll und die Planungen zur Errichtung der Bohrstellen und der Infrastruktur zum Abtransport von Erdgas und / oder Erdöl vorangetrieben werden sollen.

Quelle und weitere Infomationen unter:  https://www.cepetro.de/aktivitaeten/articles/bewillligung-guhlen.html 

Der Schwielochsee hat eine lange Tradition als Erholungsgebiet und zieht jährlich tausende Urlauber und Wassersportbegeisterte an, die hier Entspannung in einer gesunden und reizvollen Landschaft finden.

Wir arbeiten mit dem Naturschutzbund Brandenburg zusammen und haben so unter anderem die Möglichkeit, Spendengelder zu aquirieren, die für den Spender steuerlich abzugsfähig sind.